für den Besitzer
- ich befunde die Hufe vor der 1. Bearbeitung und ich lege eine Fotodokumentation an, dieses wiederhole ich je nach Hufsituation alle 2-6 Monate
- Besprechung der aktuellen Probleme und Behandlungsmöglichkeiten
- Korrektur von Fehlstellungen und nicht ausbalancierten Hufen
- Evt. auftretende Schwierigkeiten während der Umstellungsphase von Eisen auf Barhuf
- wenn gewünscht eine Zusammenarbeit zwischen Huforthopäde, Tierarzt und Besitzer
das Pferd profitiert von
- gesunden Hufen, was sich vorteilhaft auf Gliedmaßen und somit auf das gesamte Pferd auswirkt
Bearbeitungsintervalle
Um Aussicht auf Erfolg zu haben, müssen die Hufe regelmäßig bearbeitet werden! (Unter "Was ist Huforthopädie" habe ich den Bearbeitungsintervall ausführlich erklärt)
Die Intervalle sollten so gewählt werden, dass sich die Hufsituation ständig verbessert.
- Hufe in Rehabilitation zwischen 1 - 4 Wochen
- gesunde Hufe zwischen 4 - 6 Wochen
Hufen von Fohlen und jungen Pferden sollte besondere Beachtung geschenkt werden,
da hier der Grundstein für gesunde Hufe und ein glückliches Pferdeleben gelegt wird.
Bei der Hufpflege werden nicht die Symptome behandelt, sondern die Ursachen der Probleme beseitigt!